Hellmuts Travelpics

18. Februar 2009

05_Erzgebirge / Prag, Oktober 2005

Abgelegt unter: Allgemein — admin @ 15:36

Alle Fotos dieser Reise auch bei Google-Photos:

Click :  Hier

  Noch mehr Fotos von weiteren Reisen gibt es hier : 

Click :   Mehr

 

 

“Urlaub im Landhotel Pockau im mittleren Erzgebirge - umgeben von Laub- und Nadelwäldern - der ideale Ausgangspunkt für Wandermöglichkeiten” - so stand die Anzeige bei uns in der Zeitung. Also, für tagelange ausgedehnte Wanderungen sind wir ja nun nicht gerade zu haben, aber in das Erzgebirge wollten wir schon immer ´mal. Wo liegt “Pockau” ? Das kennt doch kein Mensch! Genau, in der Nähe von “Zöblitz” - das kennen wir zumindest vom Namen her, denn von dort hat der Cousin meiner Frau sich noch lange vor der Wende auf “verschlungenen Wegen” seine Frau “geholt”. Also, das  wollen wir uns mal aus der Nähe ansehen!

Mit dem “Landhotel Pockau” finden wir ein preiswertes und familiäres kleines Hotel, in dem wir freundlich empfangen werden. Es liegt gleich am Rand des Dorfes, wo die Wanderwege beginnen. Und abends kann man bei leckerem Essen und heimischem Bier gemütlich mit den anderen Gästen in der Gaststube sitzen und die Tageserlebnisse Revue passieren lassen…. durchaus zu empfehlen !

Und wenn wir schon in der Nähe sind, können wir den Aufenthalt gleich mit einer Tagesreise nach Prag verbinden.

-

 

Fotosos zur Bildbeschreibung und -vergrößerung anklicken oder “Show as slideshow”  verwenden

 Click pictures to enlarge or use “Show as slideshow”

 -

Auf der Karlsbrücke

Bild 25 von 35

Kleinseitner Brückentürme : auf dem Weg von der Prager Altstadt über die Karlsbrücke zur Kleinseite. Während der von hier aus gesehen linke Turm noch zur ehemaligen Judithbrücke (12.Jh.) gehört, dem Vorläuferbau der Karlsbrücke, wurde der größere der beiden Türme erst im 15. Jh. auf Veranlassung von König Georg von Podebrady als Pendant des Altstädter Brückenturms errichtet. Kaiser Karl IV. ließ die 520 m lange Brücke 1357 erbauen. Die Statuen und die Brüstung wurden erst im 17. Jh. hinzugefügt.

-

 

 


Keine Kommentare »

Noch keine Kommentare.

RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag. TrackBack-URL

Einen Kommentar hinterlassen

läuft stressfrei mit WordPress ( WordPress.de )